mittlere 240 Tage-Leistung mindestens 40 kg F + E,
falls nicht vorhanden
erste 240-Tage-Leistung mindestens 35 kg F + E
und
bis zum 4. Lebensjahr: aktuelle Bewertung aus Vorjahr oder laufendem Jahr notwendig. Danach Bewertung aus 4. Lebensjahr notwendig,
dabei
Rahmen, Form, Euter: Mindestnote 7 in allen Merkmalen, keine Gabel- bzw. Doppelstriche
und
Fruchtbarkeit ab 2. Lammung mind. 133 %
für Auktion höhere Anforderungen!
Fleischziegen
Feldprüfung für tägliche Zunahmen und Fruchtbarkeit vorhanden
Rahmen, Bemuskelung, Form: Mindestnote 7 in allen Merkmalen (Gabel- und Doppelstriche gehen negativ in die Formnote ein)
Auftriebsbedingungen Bockmarkt Pfullingen
Bockmütter aller Rassen
bis zum 4. Lebensjahr: aktuelle Bewertung aus Vorjahr oder laufendem Jahr muss vorliegen
ältere Bockmütter: Bewertung aus 4. Lebensjahr muss vorliegen
Fruchtbarkeit ab 2. Lammung mindestens 133 %
Milchziegen-Bockmütter
Mindestnote 7 in allen Merkmalen
Summe F + E-Gehalt mindestens 5,8 %
mittlere 240 Tage Leistung mindestens 43 kg F + E
falls nicht vorhanden
erste 240-Tage-Leistung mindestens 40 kg F + E
Böcke aller Rassen
Mindestalter 5 Monate
nur Böcke mit mindestens 33 kg Gewicht
aus Mehrlingswürfen max. 2 Böcke
Altböcke (über 15 Monate) zugelassen
keine Böcke für Eigenbedarf (Körung bei Schau oder Stallkörung)
Fleischziegenböcke benötigen tägliche Zunahmen
keine enthornten Tiere
Wenn Sie Fragen haben: Den Ziegenzuchtverband erreichen Sie unter zzv@ziegen-bw.de. In Baden-Württemberg finden sich Schwerpunkte der Ziegenforschung an der Universität Hohenheim und an der Fachhochschule Nürtingen, mit denen der Ziegenzuchtverband zusammenarbeitet.